In Entweder-Oder-Denkschlaufe gefangen

Foto: sutterbegg

Willkommen bei «Saturday Treats», den Leckerbissen am Samstag.

Erhalte die aktuelle Ausgabe direkt in dein Postfach!


Es war im November 2020, ich war gerade mit einem Co-Coach inmitten einer NLP-Übungssequenz, als ich eine meiner wichtigsten Erkenntnisse in den letzten Jahren hatte:

Ich war in einer Entweder-Oder-Denkschlaufe gefangen.

Da waren zwei verschiedene Lebensmodelle, die ich einfach nicht zusammen bringen konnte.

Entweder das eine, oder das andere, aber beides geht nicht.

Eine unbewusste Annahme.

Doch plötzlich war es möglich.

Wieso hatte das bisher nicht geklappt?

Ich hatte mir nicht die richtige Frage gestellt!

Das „Entweder-Oder“-Denken kennst du möglicherweise auch.

Es ist simpel und bequem, aber nicht immer hilfreich.

Wir sind ja auch so erzogen worden. In der Schweiz sagen wir:

„Mä cha nid s Föifi und s Weggli ha“ (oder eine Variation davon), was frei übersetzt bedeutet: Man kann nicht das 5-Rappenstück und das Semmelbrötchen haben.

Wieso eigentlich nicht?

„Entweder-Oder“-Denken ist Schwarz-Weiss-Denken, das die Grautöne des Lebens ausser Acht lässt.

Diese Art zu denken kann mit negativen emotionalen Zuständen wie Angst, Depression und Frustration verbunden sein.

Mentale Selbstsabotage in voller Aktion.

Es gibt einen Ausweg!

Anstatt in Extremen zu denken, versuche das «Sowohl-Als-Auch»-Denken zu praktizieren.

Du kannst die Dinge aus unterschiedlichen Perspektiven anschauen und verschiedene Aspekte gleichzeitig und miteinander verbunden berücksichtigen.

So kommst du zu einer ausbalancierten Sichtweise und völlig neue Möglichkeiten tun sich auf.

Das Leben ist ja selten Schwarz-Weiss.

Es ist vielmehr ein buntes Mosaik aus Erfahrungen und Möglichkeiten.

Warum also nicht diese Vielfalt im Denken spiegeln!

Also, wie kannst du das konkret umsetzen?

Beginne, indem du dich selbst dabei beobachtest, wie du in «Entweder-Oder»-Kategorien denkst.

Dann frage dich: «Gibt es einen dritten Weg?»

Oder sogar einen vierten oder fünften?

Du wirst überrascht sein, wie oft die Antwort «Ja» lautet.

So bald du zulässt, neu zu denken.

Lass uns zusammen unsere Denkmuster verändern, das «Ich 2.0» gestalten, und das Leben so leben, wie wir es wirklich wollen.


Wann immer du bereit bist, hier sind mehrere Möglichkeiten, wie ich dich unterstützen kann:

1. Coaching-Partnerschaft Lass uns gemeinsam dein «Ich 2.0» kreieren: Kennenlern-Gespräch buchen.

2. Waldcoaching hier in Dietlikon, inkl. Besuch Aussichtsturm (Perfektes Sinnbild für Weitsicht). Vormittags 10:00 oder nachmittags 14:00. 90-120 Min. Schreib mir oder buche direkt.

3. Impulsvortrag «Potenzial ausschöpfen: Wie du mentale Selbstsabotage erkennst und was du dagegen tun kannst» (nächste Durchführung: klicke auf den Link)

4. BizCamp Online-Trainingsprogramm: Gestalte in 9 Wochen ein erfüllendes, florierendes Business, damit du endlich deinen Wunsch-Lifestyle geniessen kannst.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert