6-Schritte-Plan fürs neue Jahr

6 Schritte Plan fürs neue Jahr
Foto: LinkedIn Bildgenerator

Willkommen bei «Saturday Treats», den Leckerbissen am Samstag.

Erhalte die aktuelle Ausgabe direkt in dein Postfach!


Ich hoffe, du bist fulminant ins neue Jahr gestartet!

Wenn du Schwierigkeiten hast, dir Ziele für das neue Jahr zu setzen, immer noch unentschlossen bist und denkst, ich sollte das noch machen, dann möchte ich dir heute zeigen, wie ich es gemacht habe.

Vielleicht findest du ja Inspiration.

Und denke jetzt bitte nicht, dass es bereits zu spät dazu ist.

Ist es nicht.

Das Jahr hat 365 Tage und heute ist der 11. Wenn du das alles in den nächsten Tagen machst, bist du immer noch früh genug dran.

Der Aufwand beträgt insgesamt 3 bis 4 Stunden. Natürlich geht's auch schneller, natürlich kannst du dir auch mehr Zeit dazu nehmen.

Ich habe nicht alles am Stück gemacht, sondern mir es in mehrere Sessions aufgeteilt.

Hier also, wie ich es gemacht habe.

1. Rückblick auf das 4. Quartal 2024

Zeitaufwand: 30 Min.

Ich plane quartalsweise(siehe Punkt 6) und schreibe mir auch entsprechende Ziele auf ist. Das der erste Schritt. Ich habe mir zwei Fragen gestellt und eine simple Liste dazu gemacht:

  1. Was hat nicht so gut funktioniert
  2. Was hat funktioniert/was war cool?

Loslassen & 2. Jahresrückblick Teil 1

Zeitaufwand: 30 Min.

Ich bin meinen Kalender durchgegangen und habe mir für jeden Monat – ebenfalls als Liste – Highlights und Wins aufgeschrieben, beruflich und privat, ich habe das nicht getrennt.

Ziel hier war, das Positive hervorzuheben und auf einer Seite zu sehen, wie viele coole Dinge passiert sind oder ich erlebt habe.

  • Geschäftliche Erfolge & Highlights
  • Begegnungen
  • Erlebnisse (ich nenne sie Abenteuer), Reisen, Ausflüge
  • Highlights bei der persönlichen Weiterentwicklung

3. Jahresrückblick Teil 2

Zeitaufwand: 30 Min.

Ähnlich wie beim Quartalsrückblick habe ich mir verschiedene Kategorien gemacht bzw. Fragen gestellt und Punkte jeweils in Listenform dazu aufgeschrieben. Ich schreib's dir hier genauso, wie ich es gemacht habe. Benenne die einzelnen Fragen so, wie es für dich Sinn macht

  1. Wins – Random Stuff
    • Beispiel: Hier habe ich aufgeschrieben, wieviele Bücher ich gelesen habe (23, falls es dich interessiert), oder wieviele Schritte durchschnittlich pro Tag gemacht habe.
  2. Was darf bleiben?
  3. Was darf ich mehr machen?
  4. Was darf weniger sein, was darf ich loslassen?
  5. Was darf ich besser machen?
  6. Ideen für 2025

Punkt 2-5 integriere ich normalerweise in den Quartalsrückblick, ausser im 4. Quartal, da integriere ich es direkt in den Jahresrückblick.

4. Vision Board erstellen

Zeitaufwand: 60 Min.

Ich habe schon länger keins mehr gemacht, deshalb war es wieder mal Zeit.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie man so ein Vision Board erstellen kann. Online findest du viele Beispiele und Ideen.

Ich nutze Pinterest als Inspirationsquelle für die Bilder und stelle sie dann auf Canva.com zusammen. Alternativ kannst du auch ein Google Slide-Dokument (MS Powerpoint, Apple Keynote) verwenden und die Bilder arrangieren.

Ich wähle dazu Bilder in den Kategorien Business, persönliche Weiterentwicklung, Abenteuer (z. B. Reiseziele: Länder oder spezifische Hotels), allgemeine Wünsche (das kann auch Materielles sein), und solche, die meine Vision und Mission repräsentieren.

Das Vision Board ist eine kreative Möglichkeit, sich damit auseinanderzusetzen, wo man sich in 3-10 Jahren sieht.

5. Jahresmotto festlegen

Zeitaufwand: 15 Min.

Nach dem Sammeln aller Informationen habe ich mir ein Jahresmotto festgelegt. Für mich hat es sich mehr oder weniger automatisch aus der Reflexion ergeben. Ich suche dann jeweils ein einzelnes Wort, das mein Jahr repräsentieren soll.

6. Quartal 1/2025 festlegen

Zeitaufwand: 30 Min.

Auch hier lege ich zuerst ein Thema fest, worauf ich den Hauptfokus in diesem Quartal legen möchte.

Dann lege ich 1-2 konkrete und messbare Hauptziele fest. Jedes Hauptziel kann 2-3 Nebenziele haben.

Dieses Jahr will ich wieder mehr Experimentierfreude reinbringen und das Ganze als Spiel zu betrachten.

Es ist nämlich erwiesen, dass wir dadurch unsere Ziele viel besser erreichen. Mehr dazu erzähle ich in einem nächsten Saturday Treat.

Das ist also so, wie ich das in der Praxis umgesetzt habe.

Wie hast du das bei dir umgesetzt? Was hat sich für dich besonders bewährt?


Wann immer du bereit bist, hier sind mehrere Möglichkeiten, wie ich dich unterstützen kann:

Coaching und/oder Mentoring:

Personal Coaching – Einzel-, Halbtages- oder Tagessession online oder offline. Wenn du ein konkretes Thema hast, das dich gerade beschäftigt. Kennenlern-Gespräch buchen.

Denk-/Sparring-Partnerschaft – 4 oder 12 Monate: Wir kreieren gemeinsam dein «Ich 2.0». Ab CHF 3'700. Kennenlern-Gespräch buchen.

One-on-One Deluxe – 1 Jahr 1:1 Exklusiv-Begleitung: Trusted Advisor, High-Level Coaching, VIP-Support. Investition: CHF 20'000. Nur 1 Platz verfügbar. Kennenlern-Gespräch buchen.

Business-Mentoring:

Uplevel-Call 1:1 – 50 Min. Stärke deine Online-Präsenz mit massgeschneiderter und punktueller Expertenberatung.

Teilen: