Scheint das Gras anderswo grüner?

Scheint das Gras anderswo grüner? Saturday Treats von Chris Bossert

Willkommen bei «Saturday Treats», den Leckerbissen am Samstag.

Erhalte die aktuelle Ausgabe direkt in dein Postfach!


Schon der römische Dichter Ovid schrieb:

Fertilior seges est alienis semper in agris / vicinumque pecus grandius uber habet.

Übersetzt:

Ertragreicher steht die Saat stets auf den fremden Äckern / und Nachbars Vieh hat das größere Euter.

Oft scheint das, was andere haben, besser zu sein als das, was wir selbst besitzen.

Doch dieser Schein trügt.

Die Täuschung der Ferne

Wir ertappen uns dabei, dass wir uns nach dem sehnen, was andere haben.

Wir glauben, ihr Leben sei einfacher, erfolgreicher oder erfüllter.

Doch die Realität sieht anders aus, denn jeder hat seine eigenen Herausforderungen und Kämpfe.

Diese Täuschung kann sich in verschiedenen Bereichen unseres Lebens zeigen, sei es in unserer persönlichen Entwicklung, in unserer Freizeit oder in unserem Business:

  • Persönliche Entwicklung: Wir vergleichen uns mit anderen und fühlen uns klein, anstatt unseren eigenen Weg zu schätzen. Jeder Mensch hat seinen eigenen Rhythmus und seine eigenen Ziele.
  • Freizeit und Kreativität: Die Hobbys und Aktivitäten anderer erscheinen uns spannender und abwechslungsreicher als die eigenen. Auch hier gilt: Jede Freizeitbeschäftigung hat ihre eigenen Herausforderungen und erfordert Einsatz und Engagement.
  • Karriere und Business: Wir bewundern die Erfolge anderer Arbeitskolleg:innen, Unternehmer:innen oder Solopreneure und übersehen dabei unsere eigenen Fortschritte und Leistungen. Dabei vergessen wir, dass jeder Weg seine eigenen Hürden und Rückschläge hat.

Die Schönheit des Hier und Jetzt

Wahre Erfüllung liegt oft in den kleinen Momenten und Erfolgen unseres Alltags.

Statt nach dem zu streben, was andere haben, sollten wir uns auf das konzentrieren, was wir bereits haben, und es wertschätzen.

Aber warum fällt es uns so schwer, mit dem zufrieden zu sein, was wir haben?

Ein Grund könnte in unserer evolutionären Prägung liegen: Unsere Vorfahren mussten immer nach besseren Bedingungen suchen, um zu überleben.

Dieses ständige Streben nach etwas Besserem scheint tief in unserem Unterbewusstsein verankert zu sein.

Mein Impuls für dich

Nimm dir einen Moment Zeit und überlege, wo du in deinem Leben die Täuschung der Ferne erkennst.

Was kannst du tun, um das, was du schon hast, mehr zu schätzen und zu pflegen?

Wie gelingt es dir, dich weniger mit anderen zu vergleichen?

Vielleicht ist es wieder mal an der Zeit, bewusst Dankbarkeit zu üben oder einfach die kleinen Freuden des Alltags zu geniessen?

Wahre Zufriedenheit hängt nicht von äusseren Umständen ab, sondern von unserer inneren Einstellung.

Wenn wir uns auf das konzentrieren, was wir haben, und es wertschätzen, können wir ein erfüllteres und glücklicheres Leben führen.

Und das ist doch das, was wir uns alle wünschen.

Wie siehst du das? Wie gehst du mit der Täuschung der Ferne um?

PS. «Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.» – Marc Aurel


Wann immer du bereit bist, hier sind mehrere Möglichkeiten, wie ich dich unterstützen kann:

Coaching und/oder Mentoring:

Personal Coaching – Einzel-, Halbtages- oder Tagessession online oder offline. Wenn du ein konkretes Thema hast, das dich gerade beschäftigt. Kennenlern-Gespräch buchen.

Denk-/Sparring-Partnerschaft – 4 oder 12 Monate: Wir kreieren gemeinsam dein «Ich 2.0». Ab CHF 3'700. Kennenlern-Gespräch buchen.

One-on-One Deluxe – 1 Jahr 1:1 Exklusiv-Begleitung: Trusted Advisor, High-Level Coaching, VIP-Support. Investition: CHF 20'000. Nur 1 Platz verfügbar. Kennenlern-Gespräch buchen.

Business-Mentoring:

Uplevel-Call 1:1 – 50 Min. Stärke deine Online-Präsenz mit massgeschneiderter und punktueller Expertenberatung.

Teilen: