
Willkommen bei «Saturday Treats», den Leckerbissen am Samstag.
Erhalte die aktuelle Ausgabe direkt in dein Postfach!
Oder: Wie ich dem Overthinking einen freien Tag gegönnt habe.
Kürzlich habe ich länger gebraucht, um eine einfache Mail zu beantworten. Nicht, weil sie schwierig war. Sondern weil mein Kopf daraus ein Projekt gemacht hat.
Was ist der richtige Ton? Soll ich lieber zuerst XYZ klären? Vielleicht will die Person gar keine Antwort. Oder eine andere?
Und zack, war ich mittendrin im Gedankenkreisverkehr.
Drei Runden später: noch immer keine Mail. Aber fünf Optionen, zwei innere Dialoge und eine halbe Identitätskrise.
Kennst du das?
Manchmal will man’s einfach richtig machen. Und verheddert sich so sehr im Denken, dass der eigentliche Impuls untergeht. Statt Klarheit kommt Druck. Statt Entscheidung: Analyse-Verlängerung.
Wenn Denken zum Schutz wird
In den letzten Wochen habe ich mit vielen Selbständigen und Solopreneuren gesprochen. Im Rahmen von Uplevel Insight, Impulsgesprächen oder in längeren Mentoring-Prozessen.
Ein Muster begegnet mir immer wieder:
Overthinking.
Nicht aus Unsicherheit. Sondern weil diese Menschen viel denken können.
Schnell, vernetzt, tief.
Vielleicht kennst du das auch: Du willst es gut machen. Klar sein. Strategisch. Stimmig. Aber genau das kann dazu führen, dass du dich blockierst.
Du durchdenkst Szenarien, verlierst den Zugang zum eigenen Spüren. Zerlegst deine Botschaft, bis nichts mehr davon fühlbar ist. Und wartest auf die perfekte Entscheidung, während du innerlich auf der Stelle trittst.
Ich kenne das gut. Und ich setze genau dort an: Nicht mit schnellen Lösungen, sondern indem ich gemeinsam mit dir den Raum öffne, in dem wieder etwas fühlbar wird.
Overthinking ist oft nicht das Problem. Es ist ein Deckel. Auf der Klarheit. Auf der Intuition. Auf dem nächsten Schritt, der längst da ist.
Leichtigkeit braucht Erlaubnis
Was wäre, wenn’s auch einfach sein darf?
Nicht im Sinn von «egal», sondern im Sinn von stimmig. Wenn der erste Impuls reicht. Wenn Klarheit nicht das Ergebnis von Denken ist, sondern von Loslassen.
Gerade in der Arbeit mit Menschen, die viel Tiefe in sich tragen, zeigt sich das immer wieder:
Leichtigkeit ist kein Mangel an Ernsthaftigkeit, sondern ein Ausdruck von Vertrauen.
Treat yourself
Vielleicht darf es heute einfach sein.
Ein ehrliches Ja. Ein klarer Satz. Ein Schritt, ohne alle Antworten zu kennen.
Ich wünsch dir ein Tag oder ein Wochenende voller innerer Erlaubnis.
PS. Wenn du dich darin wiedererkennst und dir einen Raum wünschst, in dem du dich sortieren kannst – ganz ohne Druck – dann melde dich. Ich bin da.
Wann immer du bereit bist, hier sind mehrere Möglichkeiten, wie ich dich unterstützen kann:
Coaching und/oder Mentoring:
Personal Coaching – Einzel-, Halbtages- oder Tagessession online oder offline. Wenn du ein konkretes Thema hast, das dich gerade beschäftigt. Kennenlern-Gespräch buchen.
Denk-/Sparring-Partnerschaft – 4 oder 12 Monate: Wir kreieren gemeinsam dein «Ich 2.0». Ab CHF 3'700. Kennenlern-Gespräch buchen.
Uplevel One – The Private Edition – High Level Transformation Coaching: 1 Jahr exklusive 1:1-Begleitung für Selbstführung, Klarheit und echte Balance. Kennenlern-Gespräch buchen. Nur 1 Platz pro Quartal verfügbar.
Für Solopreneure, Selbständige und Coaches:
Uplevel Insight – Business-Check: Hol dir frische Impulse, eine klare Sicht von aussen und eine ehrliche Einschätzung, welche Hebel dich wirklich weiterbringen.